purpose and values . blog
ÜBER MICH

Was ist meine Motivation?
Ich bin Fondsmanager eines Impact-Aktienfonds. Mein Job ist es, Unternehmen zu analysieren und nach sorgfältiger Prüfung in eine Auswahl von Aktien zu investieren. Der Schwerpunkt liegt hier auf einer Analyse in Bezug auf Nachhaltigkeit und positive Wirkung der Investments. Ich verbringe also einen Großteil meines Arbeitsalltags damit, Branchen, Trends, Risiken, Wirtschaftsentwicklungen und spezifischen Geschäftsmodellen zu analysieren und Themen zu recherchieren - immer mit dem Bezug zur Nachhaltigkeit und den möglichen Auswirkungen auf Umwelt und Soziales.
Diese Akribie, wahrscheinlich eine Begleiterscheinung meines Berufsstandes, wende ich auch viel zu oft bei alltäglichen Themen und Entscheidungen an. Ich möchte mit meinem Blog andere daran teilhaben lassen, die sich Fragen in Bezug auf einen nachhaltigeren Lebensstil stellen und an einem Austausch zu einer ökologischeren Lebensweise interessiert sind. Für mich geht es hierbei nicht um Verbote oder ein schlechtes Gewissen zu erzeugen - sondern um Alternativen aufzuzeigen und Denkanstöße zu liefern.
Ein perfekt nachhaltiges Leben ist für viele nicht umsetzbar - sei es aus finanziellen Gründen, unter zeitlichen Aspekten oder schlicht und einfach einer gewissen Bequemlichkeit geschuldet, die einen Ausgleich für einen stressiger Alltag darstellt. Man kann allerdings schon mit kleinen Verhaltensänderungen sehr viel nachhaltiger Leben. Und so kann das Verhalten eines jeden und der konstruktive Austausch mit seinem Umfeld, als Multiplikator des eigenen Verhaltens, in Summe große positive Effekte erzielen.
Bei Nachhaltigkeit geht es für mich nicht um Verzicht. Verzicht ist sicherlich auch ein wichtiger Faktor um den Klimawandel zu verlangsamen. Je länger man eine nachhaltigere Lebensweise rauszögert, umso stärker werden uns die Auswirkungen des Klimawandels und der Zerstörung der Biosphäre treffen. Wenn man allerdings rechtzeitig einfach umsetzbare Verhaltensänderungen bewirkt, ist für mich Nachhaltigkeit die intelligentere, und in einer sozialen Gesellschaft unabdingbare, Lebensweise, die mitunter nicht mal mit spürbaren Komfort-Einschränkungen verbunden ist. Schaffen wir diese Verhaltensänderungen nicht, erwarten uns in nicht allzu ferner Zukunft drastische Einschränkungen, bei denen wir massiv einschränkende Verhaltensänderungen diktiert bekommen. Als Beispiel dient hier das Fahrverbot für PKW und LKW in der 1970er Jahren als Reaktion auf die Ölkrise, das vor allem der Bevölkerung den Ernst der Situation nahe bringen sollte.
Ich stelle in meinem Blog Themen, Produkttests und Fragen aus meinem Alltag zum Thema Nachhaltigkeit vor. Mein Leben ist nicht durch und durch nachhaltig, aber ich hinterfrage immer wieder mein eigenes Konsumverhalten, suche nach nachhaltigeren Alternativen und tausche mich mit anderen aus um mich als Person und Teil der Gesellschaft weiterzuentwickeln.